CD-Aufnahme mit dem Trio Flair, 27.2.19, Radiostudio Zürich
Formationen und Projekte
Duo Läderach - Fornasini
Zahlreiche Programme für Violine und Klavier, mit Giovanni Fornasini, Klavier. Zum Beispiel das Beethoven-Projekt 2019-21: Sämtliche Sonaten von Ludwig van Beethoven für Klavier und Violine in drei Programmen.
Trio Flair
Vorwiegend neue Musik für Klaviertrio, mit Esther Flückiger, Klavier und Emanuel Rütsche, Violoncello. Porträt-CD mit Werken von Esther Flückiger. Aufnahme im Radiostudio Zürich, 27. Februar 2019. www.estherflueckiger.com
Streichtrio
Streichtrio-Formation mit Andrei Harabagiu und Emanuel Rütsche. Zu Beispiel ein Programm mit einem der bedeutendsten Werke der Kammermusikliteratur: Mozarts grossartiges „Divertimento“ Es-Dur KV 563, das alles andere als ein leichtgewichtig-unterhaltendes Werk ist, wie der Name suggerieren möchte. Im Juni 2025 ein Programm mit drei Sopranistinnen und dem Werk "Tand, Tand" von Carl Rütti.
camerata aksademica
Das Kammerorchester camerata aksademica wurde von einem Jahrgang hervorragender MaturandInnen im Jahr 2008 als Ehemaligenorchester der Alten Kantonsschule Aarau (ASKA – daher der Name) gegründet. Inzwischen setzt es sich aus hervorragenden Amateuren und einigen Profis zusammen und kann bereits auf rund vierzig interessante Programme aus den verschiedensten musikalischen Bereichen zurückblicken. www.camerata-aksademica.ch
Aargauer Kammermusik-Spielsalon
Seit 2014 veranstalten Stefan und Sina Läderach zusammen mit Geigenbau Wilhelm zweimal jährlich einen Kammermusik-Sonntag für fortgeschrittene Amateure und Profis. Jede Formation arbeitet unter der Leitung eines professionellen Coachs. Weitere Infos und Anmeldung unter www.wilhelm-geigenbau.ch
Jugendsinfonieorchester Aargau
Seit der Gründung des JSAG ist Stefan Läderach Mitglied im Patronatskomitee. Zahlreiche seiner ehemaligen und aktuellen SchülerInnen wirken oder wirkten im JSAG mit. http://www.kuenstlerhausboswil.ch/ort-der-musik/jugend-sinfonie-orchester-aargau
Konzerte der Freunde Museum Langmatt
Das Museum Langmatt in Baden beherbergt eine beeindruckende Sammlung erstklassiger impressionistischer Gemälde von Meistern wie Renoir, Degas, Pissarro oder Monet. Der Verein Freunde Museum Langmattin Baden organisiert zweimal jährlich Konzerte – im Frühjahr für die Öffentlichkeit, im Herbst exklusiv für die Vereinsmitglieder. Von 2013 bis 2020 trug Stefan Läderach die Verantwortung für die Programmgestaltung. Ein Rückblick über die Konzerte dieser Jahre:
Herbst 2013 Ulf Wallin (Violine), Roland Pöntinen (Klavier). Werke von Saint-Saëns, Schönberg, Busoni und Fauré
Frühjahr 2014 Tomas Dratva (Klavier). Musik von Clementi, Beethoven, Schumann und Chopin
Sommer 2014 Kammersolisten Zug. „La Revue de Cuisine“. Musik von Milhaud, Koechlin, Hubeau und Martin
Herbst 2014 The Parley of Instruments (London), mit Philippa Hyde (Sopran). “The Lion of St. Mark.” Musik aus Venedig von
Monteverdi, Cavalli, Marini, Grandi u.a.
Frühjahr 2015 Sabeth Trio Basel. Werke von Gubaidulina, Debussy, Bax und Ravel
Sommer 2015 Der Musikalische Garten, Ensemble für Alte Musik Basel. Musik von Reincken, Becker und Buxtehude
Herbst 2015 Teodoro Anzellotti (Akkordeon). „auf verwachsenem Pfade“. Musik von Janacek, Scarlatti, Mozart, Bartok und Berio
Frühjahr 2016 Gunta Abele (Violoncello), Gérard Wyss (Klavier). Werke von Debussy, Schubert und Britten
Sommer 2016 Sueye Park (Violine). 24 Capricen per violino solo von N. Paganini
Herbst 2016 Ensemble Metropolis Luzern. “Pierrot Lunaire” von Arnold Schönberg
Frühjahr 2017 I Salonisti. Musik von Kreisler, Tschaikowsky, Debussy u.a.
Herbst 2017 Ashley Wass (Klavier). „Porträts“: Musik von Liszt, Grieg und Elgar
Frühjahr 2018 Claire Iselin (Harfe). „Saitensprünge“: Musik von Donizetti, Grieg, Bizet, Renié, Chertok u.a.
Herbst 2018 Kaleidoscope String Quartet. „Reflections“
Frühjahr 2019 "Im Frühling". Rezital mit Kathrin Hottiger, Sopran, Cornelia Kallisch, Rezitation, Edward Ruston. Klavier
Herbst 2019 Ensemble Les Cornets Noirs: "In ecco ed in riposta". Doppelchörige Instrumentalmusik aus dem Früh- und Hochbarock
von Castello, Frescobaldi, Marini, Rosenmüller u.a.
Frühjahr 2020 Oliver Schnyder und Karl-Andreas Kolly, Klavier vierhändig; "Die Langmatt beflügelt...":
Werke von Schubert, Fauré und Ravel
Herbst 2020 Arriaga Quartett und Emanuel Rütsche, Violoncello: Franz Schubert, Streichquintett C-Dur D 956.
Weitere Informationen unter https://www.langmatt.ch/engagement/freunde-museum-langmatt